Hat dir jemand deine Knöpfe gedrückt?

Isabella Maria Weiss • 18. April 2022

Doch gedrückte Krisen*Knöpfe gehen auch wieder auf – und so gelingt´s.


Lebens*Stoff, der eine Krise in ein SchmuckStück verwandelt - aus dem magischen Kreativ*Raum der Mode.


Hat dir heute schon jemand deine Knöpfe gedrückt?

Deine Frau, dein Mann, deine Kinder, Kolleg*innen oder Chefs – oder ein Politiker?


Knöpfe verbinden

Knöpfe verbinden - links und rechts, oben, unten und quer, schwarz und weiß, rot, gelb und Multi Color.

Dabei erfüllen Knöpfe eine Funktion. Sie können etwas verschließen und öffnen – und sie schmücken auch, wenn sie dürfen.

Um seine Funktion zu erfüllen, braucht der Knopf ein Gegenüber. Er braucht ein Loch, durch das er gedrückt oder geschoben werden kann. Er braucht sogar ein passendes Knopfloch – eine Öffnung, die breit und lang genug ist, um ihn in seiner vollen Größe hindurch und wirksam werden zu lassen.

Als Schmuck braucht er einfach *nur* einen Platz, den er füllen und dekorieren kann – um sich zu zeigen und zu wirken.


Knöpfe dienen

Neben dem Knoten ist der Knopf die älteste Art, um zwei Seiten oder Dinge miteinander zu verbinden.

Du nutzt ihn täglich - an deiner Bluse oder deinem Hemd oder am Hosenbund.

Wahrscheinlich hast du dich noch nie bei einem Knopf für` s Auf- und Zuknöpfen bedankt. Doch du hast dich gewiss schon geärgert, wenn er seinen Dienst verweigert hat – und abgefallen ist. Vor allem dann, wenn er sich auf nimmer Wiedersehen aus dem Staub gemacht hat. Vermutlich beleidigt, ob der Missachtung, die er zeitlebens von dir erfahren hat.


Vielleicht wird dir gerade bewusst, dass du dir noch nie über einen Knopf Gedanken gemacht hast. Warum auch immer. Das kannst du jetzt natürlich ändern, denn ich möchte dich gerne *deinen* Knöpfen näherbringen – dieser magischen Verbindung zwischen dir und der Welt der Knöpfe.


Die Verbindung zwischen dir und deinen Knöpfen

Liebst du Knöpfe? Hast du vielleicht eine dir noch unbewusste Vorliebe für ein bestimmtes Material: für Horn oder Holz, Metall oder Perlmutt - oder Kunst*Stoff in all seinen vielseitigsten Variationen?

Nutzt du Knöpfe als Verschluss – oder lässt du sie lieber ungenutzt? Wenn du sie nutzt: Bis wohin schließt du deine Bluse oder dein Hemd? Oder: Wie weit lässt du sie offen – und warum?

Dürfen Knöpfe deine Kleidung auch schmücken?

Oder sind sie sogar Statussymbol – wie der offene unterste Ärmelknopf an einem maßgeschneiderten Anzug?


Knöpfe leben in Verbindung mit dir.

Sie stellen sogar eine Verbindung her – denn vielleicht du hast gerade den einen und anderen Knopf erkannt, der ein Thema für dich ist.


Was verbindet dich mit diesem Knopf?

Was bringt er zum Vorschein, wenn er, durchs Knopfloch gedrückt, auf der anderen Seite sichtbar wird – oder nutz*los frei sein Leben genießt?

Nimm` diesen Knopf doch einmal liebevoll in die Hand – und lass` ihn auf dich wirken.

Vielleicht wird er dir bei interessiertem Betrachten sein sinn*volles Da*Sein eröffnen – und mit seiner Antwort dir und deinem Leben gerne als Schmuck*Knopf dienen.

Verflixt und zugeknöpft!

Da hat doch diese Antwort gerade einen deiner Knöpfe gedrückt!

Du und ich – wir alle kennen diesen Moment: Jemand - oder Etwas - hat einen deiner Knöpfe ergriffen und ihn durchs Loch gedrückt. Jetzt ist er seiner Funktion gerecht geworden, hat zwei Themen miteinander verbunden – und glänzt an seinem neuen Platz wie ein funkelndes Schmuck*Stück.

Ein Schmuck*Stück, das ein Gedanken- und Gefühls*Karussell auslöst. Angst! Scham! Wut! Ärger! Ertappt! Was bildet sich der ein! Wie kann sie es wagen! Warum passiert mir das schon wieder? Immer ich!

Innere Bilder und Gefühle werden miteinander verbunden. Ein vertrautes Gedanken- und Gefühls*System kommt in Bewegung.

Ja, Knöpfe aller Art verbinden und erfüllen ihre Funktion – wenn wir es geschehen lassen.

Aus der Knopf*Schachtel gesprochen ...

Ich kenne dieses Thema nur zu gut. Nicht nur, weil ich als Schneidermeisterin ein besonderes Verhältnis zu Knöpfen habe. Auch, weil ich meine Knopfschachtel gerne offen mit mir herumgetragen habe. Bis ich gelernt habe, mir meiner Knöpfe bewusst zu werden, auf sie zu achten – und gedrückte Krisen*Knöpfe auch wieder aufzuknöpfen.

Heute kann ich einen gedrückten Krisen*Knopf liebevoll in die Hand nehmen und ihn da*sein lassen – und nach einer Zeit des Betrachtens und der Kommunikation schenkt er mir seine Antwort.



Meine erste Inspiration für dich:

Jede und jeder von uns hat eine Knopfschachtel - und es wird immer wieder Situationen geben, wo unsere Knöpfe gedrückt werden.

Was wir jedoch ändern können, ist der Umgang mit unserer Knopfschachtel.

Früher habe ich jede und jeden in meine Knopf*Schachtel greifen lassen - um jeden meiner Knöpfe bereitwillig herausnehmen, drücken und knöpfen zu lassen.

Heute weiß ich um meine gut gefüllte Knopfschachtel und um viele der Themen, die mit den einzelnen Knöpfen verbunden sind. Heute sehe ich bereits die Hand, die nach dem Knopf greift, um ihn zu drücken. Dann kann ich entscheiden: Lasse ich ihn drücken oder knöpfen – oder schiebe ich meine Knopfschachtel elegant und wissend lächelnd auf die Seite.

Bin ich jedoch mit mir unachtsam, dann kann es passieren: Mein Knopf wird gedrückt.

Dann heißt es wieder einmal: Den Knopf liebevoll in die Hand nehmen, da*sein lassen und mit ihm ins Gespräch gehen.



Meine zweite Inspiration für dich:

Meine Knopfschachtel ist im Laufe meines Lebens nicht leerer geworden. Sie befüllt sich sogar weiter – je mehr ich bereit bin, mich wirklich bewusst und tief kennen zu lernen.

Die Knöpfe, die neu dazukommen, sind manchmal sogar größer als die schon Vorhandenen - und dadurch sinn*voller und aussage*kräftiger.

Warum? Mit jeder erkannten Knopf*Botschaft lerne ich mich ein Knopf*Loch tiefer kennen und lieben und so geschieht - Knopf für Knopf – Heilung und Frieden. Sowohl für mich und meine Lebens*Welten, wie auch für die Menschen und Lebens*Welten um mich herum.

Aufgeknöpft!

*Aufgeknöpft* wird aus jedem noch so unscheinbaren Krisen*Knopf ein Schmuck*Knopf, der seinen wahren Platz am Lebens*Kleid gefunden hat – und dort schmücken und wirken kann.


Aus meinem Herzen gesponnen – gewebt in die sich wandelnde Zeit

Isabella Maria*


Wenn du Lust gekommen hast, in deine Knopf*Schachtel etwas tiefer hineinzuschauen, dann lade ich dich ein in den magischen Kreativ*Raum zwischen dir und deinem Leben und der Welt der Mode.

Mehr dazu findest du HIER .

Teilen

von Isabella Maria Weiss 5. Februar 2023
... kann sich aus dem *Nichts* das Neue gebären.
von Isabella Maria Weiss 1. Februar 2023
... dann führt die Außen*Welt das Regiment über mein Leben.
von Isabella Maria Weiss 1. Januar 2023
*Dankbarkeit für das Vergangene* ist ein wundervoller Neujahrs*Vorsatz
von Isabella Maria Weiss 28. August 2022
Was du von Leinen lernen kannst - für ein Leben mit Knittern
von Isabella Maria Weiss 4. August 2022
Für dich und deine Zukunft ...
von Isabella Maria Weiss 21. Juli 2022
Wie fühlt sich dieser Lebens*Stoff aus Herzens*Fasern, Seelen*Fäden und Geistes*Zwirn an?
von Isabella Maria Weiss 9. Juli 2022
... stehst du dir selbst gegenüber. In diesem Moment öffnet sich ein Tor und lädt dich ein, hindurchzugehen.
von Isabella Maria Weiss 3. Juli 2022
... kommt das zum Vor*Schein, was wirklich trägt: Dein ganz eigenes Lebens*Gewebe, das gelebt sein möchte.
von Isabella Maria Weiss 12. Juni 2022
Weder Größe noch Stärke entscheiden im Leben. Es ist all das, was dich ausmacht und du einbringst ins Leben.
von Isabella Maria Weiss 2. Juni 2022
Mit der Frage leben und den Raum für Antworten offen halten - so lassen sich Lösungen beflügeln
Show More